Tagungsprogramm

Jahrestagung
Archäometrie und Denkmalpflege 2021
17. bis 19. März 2021
Programm

Mittwoch, den 17. März 2021

 

08:30 Uhr        Eröffnung der Tagung

Prof. Dr. Sabine Klein, Deutsches Bergbau-Museum, Forschungsbereich Archäo­metallurgie,

Dr. Frank Schlütter, Dr. Susanne Greiff, Dr. Andreas Kronz, Arbeitskreis Archäometrie und Denkmalpflege der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft (DMG)

Session Metalle/Metallurgie I, Leitung: Andreas Kronz

8:50 Uhr          Thomas Rose, P. Fabian, Y. Goren

New insights into the Chalcolithic Metallurgy of the Southern Levant: Revisiting the evidence of Abu Matar

9:10 Uhr          Daniel Berger, M. Brauns, G. Brügmann, N. Lockhoff

Auf den Spuren der Goldscheidung: Neue Hinweise durch Bestimmung der Isotopenzusammensetzung des Silbers und Kupfers

9:30 Uhr          Moritz Jansen, S. Klein, A. Hauptmann

Zur Rolle der Bleiisotopenzusammensetzung archäologischer Goldartefakte für die Identifikation ihrer Rohstoffquellen

 

9:50 Uhr          Poster Science Slam

Christian Helmreich, F. Kobbe, J. Hinrichs, M. Sauerwein

Effektivierung der Eisenverhüttung durch gezieltes Mischen von Erzen in der Germania magna?

Noreen Vielreicher, R. Kessler, G. Amthauer

Investigations of slags from the Giebelwald, Siegerland, Germany

 

10:10 Uhr        Kaffeepause

 

Session Metalle/Metallurgie II, Leitung: Andreas Kronz

11:00 Uhr        Tim Greifelt, S. Klein, D. Wigg-Wolf

Geochemical and isotopic characterisation of the coin metal of Roman denarii – A multifactorial application tool for numismatic, political, strategic and logistic contexts in the Republic and the Imperial Era

11:20 Uhr        Katrin Westner, F. Albarède, J. Blichert-Toft

(Graeco-) Illyrian/Macedonian silver coinages and metal production in the Balkan

 

Session Glas/Glasuren/Emaille, Leitung: Stefan Röhrs

11:40 Uhr        Susanne Greiff, S. Hartmann, M. Prange, H. Derks, Ch. Matz

Römische Glasaugen aus Kalkriese – Herstellungstechniken, Material und die Frage der Funktion

 

12:00 Uhr        Diskussionsforen & Mittagspause

Themen:

  • Johanna Irrgeher (Leoben): Isotopes in Archaeometry
  • Andreas Kronz (Göttingen): Datensammlung Glasanalysen: Sinn, Potentiale und Probleme
  • Peter Tropper und Gerd Goldenberg (Innsbruck): Montanarchäologie

 

13:30 Uhr        Oliver Mecking, O. Kloth, C. Tannhäuser

Das Glas der Völkerwanderungszeit in Mitteldeutschland – Herkunft und die Bedeutung des Recyclings

13:50 Uhr        Karl Tobias Friedrich, B. Paz., S. Behrendt, A. Finkenauer

Venezianisch oder „à la façon de Venise“? Ein neuer Anlauf zur Lösung einer klassischen Fragestellung bei der Zuschreibung frühneuzeitlicher Gläser

14:10 Uhr        Boaz Paz, K. T. Friedrich, S. Behrendt, A. Finkenauer

Zerstörungsfreie Röntgenfluoreszenzanalyse an Luxusgläsern des venezianischen Typs zur Beantwortung kulturhistorischer Fragestellungen

 

Session Keramik, Leitung: Vilma Ruppienė

14:30 Uhr        Poster Science Slam

Glas: Tilman Linde, J. Gätjen, A. Kronz

Ein wenig säubern – passt schon? Zur Problematik der zerstörungsfreien Glasanalyse mittels Mikro-Röntgenfluoreszenz (µRFA)

Keramik: Malgorzata Daszkiewicz, G. Schneider, S. Schmid

Analyse von Sigillata-Funden aus Salzburg und Kempten

M. Daszkiewicz, Ludwika Jończyk

Pottery from the medieval cemetery in Szurpiły, N-E Poland: – results of a pilot study

 

14:45 Uhr        Kaffeepause

 

15:40 Uhr        Dirk Paul Mielke, M. Kibaroğlu, S. Behrendt, T. Viefhaus

Archäometrische Charakterisierung einer neu entdeckten Keramikgattung aus der Spätbronzezeit Anatoliens

16:00 Uhr        Sonja Behrendt, B. Paz, A. L. Alvarado, E. L. Rosendo, M. Torres Ortiz, D. P. Mielke

Archäometrisch-historische Erkenntnisverdichtung: neue chemische Untersuchungen phönizischer Keramik aus La Fonteta (Spanien)

16:20 Uhr        Baptiste Solard, C. Berthold, S. Amicone, B. Boese, L. Heinze, C. Lambrugo, K.G. Nickel

Back to black: a mineralogical and chemical characterisation of Atticising 4th century B.C. black gloss

 

18:00 Uhr        Öffentlicher Abendvortrag

Dr. Michael Farrenkopf, Deutsches Bergbau-Museum Bochum: „Das Ende des Bergbaus in Europa“

 


 

Donnerstag, den 18. März 2021

 

Session Organik/Biomineralisate I, Leitung: Christoph Herm

08:30 Uhr        Ina Reiche, K. Müller, L. Tranchant, L. Pichon, Q. Lemasson, S. Schoeder, N. Conard

Aurignacienzeitliche Mammutelfenbeinartefakte (Hohle Fels, Schwäbische Alb): Potenzial elementarer Bildgebungsverfahren für die Untersuchung der Diagenese und Provenienz

8:50 Uhr          Stefan Röhrs, G. J. Dietz, U. Henniges

Untersuchung der potenziellen Schädigung von Papier durch Strahlung aus Röntgenfluoreszenz-Laborgeräten im Rahmen zerstörungsfreier naturwissen­schaft­licher Analysen

9:10 Uhr          A. Schommer; G. Renner, Jürgen Schram

Untersuchung und Klassifizierung verschiedener Papiere auf ihre Rohstoffe und Herstellung mittels FTIR-und RAMAN-Mikroskopie

9:30 Uhr          Johannes Tintner

MD-Dating – Neues zur Datierung über die molekulare Alterung

 

9:50 Uhr          Poster Science Slam

Ulrike Trinkl, R. Drewello, P. Bellendorf (ENTFÄLLT)

TGA-IR-GCMS-Kopplung für eine direkte Bestimmung historischer Baumharze

 

10:00 Uhr        Kaffeepause

 

11:00 Uhr        Klaus Bente, C. Berthold, B. Rauchfuß, R. Wirth, A. Schreiber, H. Hölzig, R. R. Panneerselvam, S. Keilholz, D. Poppitz, A. König

Construction and material signatures of the Prezeworsk Culture fibula from Leimbach (Nordhausen County, Central Germany)

11:20 Uhr        E. Attia, C. J. Malleson, D. Fritzsch, Johanna Sigl

An interdisciplinary study of ground stone tools at Elephantine, Aswan, Egypt

11:40 Uhr        Thomas Tütken, M. Weber, I. Zohar, H. Helmy, N. Bourgon, O. Lernau, K. P. Jochum, G. Sisma-Ventura

Strontium and oxygen isotope analyses reveal Late Cretaceous shark teeth in Iron Age strata in the Southern Levant

 

12:00 Uhr        Diskussionsforen & Mittagspause

Themen:

  • Ina Reiche (Paris): Status Quo und Zukunft der Archäometrie in Deutschland
  • Klaus Bente und Hieronymus Hölzig (Tübingen/Leipzig): Biominerals in artefacts
  • Annemarie Kramell (Halle, Saale): Einsatz verschiedener MS-Techniken im Bereich Archäometrie
  • Katrin Westner (Lyon): Probennahme und Analytik an Metallartefakten. Potentiale, Limitationen und mögliche gemeinsame Standards zwischen Erhaltung und analytischer Erkenntnis & Präzision

 

Session Organik/Biomineralisate II, Leitung: Ina Reiche

 

13:30 Uhr        Anika Retzmann, T. Prohaska, J. Irrgeher, T. Dobsack, M. Teschler-Nicola

LA-ICP-MS analysis of barium distribution in teeth supports the interpretation of different age at death of newborn twins from the Upper Palaeolithic in Krems-Wachtberg / Austria

13:50 Uhr        Peter Tropper, D. Leo, G. Degenhart, T. Angerer, M. Staudt

Schwermetalleinbau in Tierknochen als geochemischer Indikator für prähistorische Kupferverhüttung: Mineralogische und mikro-computertomographische Unter­suchungen von As-Sb-kontaminierten Tierknochen und Tierzähnen

 

Session Pigmente/Malerei, Leitung: Katrin Westner

14:10 Uhr        Annegret Fuhrmann, C. Herm

Ammoniumsulfate als Alterungsprodukte auf Kunst- und Kulturgut

 

14:30 Uhr        Poster Science Slam und Kaffeepause

S. Giering, Thomas Prestel, L. Reiß

Lichtbeständigkeit von Tagesleuchtpigmenten

Moritz Zöllner, M. A. Ziemann

Ramanspektroskopie an anorganischen Pigmenten in Wandmalereien der buddhistischen „Höhle der 16 Schwertträger“ aus Kizil, nördliche Seidenstraße (China): Plattnerit, nun auch ein Pigment?

 

14:45 Uhr        Kaffeepause

 

15:40 Uhr        M. Hörmann, Heike Stege, J. Walcher S. Rehn, U. Baumer, A. Obermeier, M. Pamplona, H. Piening, J. Sanyova, C. Sessa, C. Steuer

Die Künstlerfarbenfabrik Fritz Behrendt in Grafrath bei München (1903 – 1939): Forschungen zu ihrer Geschichte, dem Produktangebot und den Pigmenten der „Behrendt-Farben“

16:00 Uhr        U. Baumer, M. Hörmann, H. Kirst, Patrick Dietemann

Zu den Bindemitteln der Behrendt-Farben

17:00 Uhr        Mitgliederversammlungen


Freitag, den 19. März 2021

 

Session Methoden, Leitung: Jürgen Schram

08:30 Uhr        Matthias Alfeld, P. Tempel, V. van der Wijk

CaRISA – Eine Seilroboter-basierte Kameraplattform für die Untersuchung drei­dimensionaler Kunstobjekte

8:50 Uhr          Johanna Irrgeher, T. Prohaska, A. Retzmann, M. Teschler-Nicola

The potential of chemical imaging techniques for the investigation of historic artefacts

9:10 Uhr          Annemarie Kramell, T. Schmidt, R. Csuk

Direct mass spectrometric techniques and hyphenations of high-performance thin-layer chromatography with mass spectrometry – helpful tools in archaeometry

9:30 Uhr          Johanna Irrgeher, A. Retzmann, M. Teschler-Nicola, T. Prohaska

What happened? – Application of modern isotope analysis in forensics and archaeometry.

 

9:50 Uhr          Poster Science Slam und Kaffeepause

Methoden: Alice Knaf, P. S. Londero, J. Nikkel, R. Hark, A. Bezur (ENTFÄLLT)

Novel Portable Ultraviolet (UV) Laser Ablation Micro-sampling for Elemental and Isotopic Studies of Glass and Ceramic Art

Konservierung: Nevin Alktash, A. Jeberien, B. Szyszka, A, Chalhoub

Der beschleunigte Korrosionstest nach Oddy: Innovation und Herstellung reproduzierbarer Indikatorplättchen mittels Dünnschichtverfahren

 

10:05 Uhr        Kaffeepause

 

11:00 Uhr        Ingrid Stelzner, J. Stelzner, J. Martinez-Garcia, M. Wittköpper, D. Gwerder, W. Muskalla, M. Egg, P. Schuetz

New insights into wet wood conservation with X-ray computed tomography

 

Session Restaurierung/Konservierung/Denkmalpflege, Leitung: Frank Schlütter

11:20 Uhr        Gerhard Eggert, S. Steger und C. Krekel

Korrosion durch Konservierung? Restaurierungsmaterialien im Oddy-Test

11:40 Uhr        Ulrike Töchterle, Simon Wagner, Pierre Heck, Peter Tropper, Gerald Degenhart

Der Erhaltungszustand von archäologischen Eisenfunden nach der Bergung

 

12:00 Uhr        Diskussionsforen & Mittagspause

Themen:

  • Jörg Mutterlose (Bochum): Historisches Kalkbrennen und Mörtelherstellung
  • Thomas Rose (Beer-Sheva, Israel): Wissenschaftskommunikation
  • Thomas Prohaska und Anika Retzmann (Leoben): Bildgebende Verfahren in der Archäometrie

 

13:30 Uhr        Andreas Furche, T. Wirth, P. Hofmann

Untersuchungen zu Brandschwärzungen auf Marmoroberflächen – Implikationen für die Restaurierungsmaßnahmen

 

13:50 Uhr        Jörg Mutterlose, J. Falkenberg, U. Kaplan

Provenienzanalyse historischer Kalkmörtel, Putzen und Farbfassungen – ein mikropaläontologischer Ansatz

 

14:10 Uhr        Janina Falkenberg, J. Mutterlose

Brennexperimente an kalkigen Nannofossilien – Aussagen über die historische Mörtelproduktion

 

14:30 Uhr        Poster Science Slam und Kaffeepause

Thomas Köberle, H. Siedel,

Heißkalktünchen – eine alte Technik mit Potential für die Restaurierung?

 

Stein: Gert Goldenberg, P. Tropper, G. Barth-Scalmani, G. Zeindl, K. Weiskopf, B. Zerobin, R. Köchl, S. Wagner, W. Ungerank

Zillertaler Granat – Studien zum kulturellen Erbe des ostalpinen
(Halb-)Edelstein-Gewerbes im Spiegel interdisziplinärer Forschung

Hieronymus Hölzig, S. Blanke, G. Kloess

Understanding the production of shellac records during and shortly after World War II using non-invasive XRD

 

14:50 Uhr        Kaffeepause

 

15:40 Uhr        Beatrice Boese, S. Amicone, F. Schön, T. Schäfer, C. Berthold

Am Mörtel hängt doch alles – Informationen zur Rohmaterialnutzung und Mörtel­entwicklung durch die Petrographie und Röntgenmikrodiffraktion

 

Session Stein/Baustoffe, Leitung: Christoph Berthold

 

16:00 Uhr        Alice Knaf, H. Habiba, C. Guzzo Falci, C. J. Toftgaard, C. A.P.A. Buytendijk, J. M. Koornneef, A. van Gijn, U. Brandes, C. L. Hofman, G. R. Davies

Back to the source: The circulation of goods in the precolonial Caribbean

 

16:20 Uhr        Posterprämierung und Schlusswort